A Manifesto for Global Librarianship

“A Manifesto for Global Librarianship” Next Library Conference. Berlin, Germany. (via video conference)

Speech Text in English: Read Speaker Script
Speech Text in German: Read Speaker Script in German
Abstract: It is a time for thinking boldly about our profession, the role we play in society, and how we advance an agenda of smarter and more meaningful communities. Librarians must play a crucial role in their communities not as neutral providers of access to materials, but as advocates for the towns, universities, and communities we serve. We must connect to each other in new ways. We must fight for diversity, rationality, and against a society that increasingly preferences data and algorithms over people.
Audio:

A Manifesto for Global Librarianship

[This is the script I used for my talk.]

Greetings from the University of South Carolina. I apologize that I cannot be there in person, but know that cancer and a bone marrow transplant is about the only thing that could keep me.

Today, I would like to talk about the new reality that we, librarians, find ourselves in. A new reality created by trends in national and international politics that has seen the rise of nationalism in response to globalization. A new reality created by mass migrations brought on by war, poverty, violence, and climate change. A new reality brought on by longer lifespans, a greater concentration of wealth, technological advancement, and, finally, a new reality in understanding the role of learning and information in people’s lives.

To be clear, this is not an argument that Facebook and Twitter have changed humanity, or that libraries need to be online, or build makerspaces. This is a recognition that the reason librarianship has existed in one form or another for 4 millennia is because it has changed to implement long held principles in changing realities of those that the library served just like today. It is also a belief that we live in extraordinary times with an extraordinary opportunity for having a positive effect in our communities, be those communities centered in townships, colleges, schools, governments, or companies.

I also want to be clear, that while I am calling for librarians to shape their services and institutions to the needs and trends of communities, I am not saying that librarianship is about simply accommodating what is. Rather I am saying that librarians must be constant advocates for what should be, taking into account what is. For example, as nationalism and isolationism seek to build walls between neighbors, the values of diversity and learning, core to librarianship, must constantly seek to break these walls down. Be they walls of policy, pay walls, or attitudes of ignorance that seek divide people based on their national origin, race, or religion. Even as nations seek to stem the flow of refugees through fear and family separation, librarians must be in the resettlement camps, and building services for new citizens while educating our communities on the benefits of diversity and immigration.

In order to do our work, we must acknowledge some important changes in how we think about our field. The first is that we must recognize that librarians are not neutral, that the institutions we build and run on the behalf of our communities are therefore not neutral, and that in order to meet our highest calling, we must go beyond simple concepts of access. Let me take these briefly in turn.

Librarians are not neutral. Librarians are not neutral, because human beings are not neutral. We are the sum of our experiences – where we were raised, who we interacted with, where we went to school, etc. Further, as a profession, we hold principles, values that we seek to use to shape our work. As librarians we believe the best decisions are made from the richest possible sources. This underlies calls against censorship, a call for intellectual freedom and such. A call against censorship is not a neutral position. A call for access for all, is not neutral. We, as librarians, take a stand. Simply acknowledging that you believe communities are better with libraries is a non-neutral position. Do you believe a more literate community governs itself better? That’s not neutral. Do you believe that pooling community resources to increase access to books and materials is good? That’s a bias.

I am here to tell you, that’s not only OK, that’s vital to the future of our profession. Librarians taking a stand on issues educational, social, and yes even political is vital for the future of our field, because it is about helping to create a future for the communities we serve.

I am also here to tell you, it has always been the case. But for too long we have hidden this reality behind the cloak of our institutions. We put forth policy documents, we set up rules, and committees, and only tell people what the “library” does. The library does nothing. The library is simply a container for the work, reputation, and collective impact of the librarians, staff, and community. The advent of the internet, and the ability to serve communities without massive physical collections has thrust the role of the librarian to the forefront. Anyone can search Google, or browse Wikipedia, but the library is one of the few places all people can go to interact with professionals. It is not enough to say that libraries are more than just books. Libraries are places where a corps of professionals dedicated to the improvement of a community do their work with that community. We advocate for the community, we support that community, and ultimately, we assist in community members becoming their own activists for positive change. We make communities smarter, and the lives of community members more meaningful.

Next point, the institutions we build are not neutral either. Libraries exist in a real world. This is a great point that Emily DRABINSKI made in a recent President’s program at ALA MidWInter. On what shelf we put a book, on what hour we unlock the front doors, in what services we spend our time, in what neighborhoods we build buildings we are not neutral. All of these are affirmative decisions that have impacts. If you spend money teaching language classes to new citizens, that is money not available for pleasure reading materials. If you close your doors at 5 in the afternoon, that has an impact on people who work during the day. Librarians exist in a world of finite resources, so people, you, have to make decisions. And decisions are never neutral. They may be rooted in a process or set of data, but don’t confuse evidence based, with neutral.

So, my third point, in order to do our jobs as librarians, we must go well beyond simple concepts of access. To make this point I have to answer what exactly is “our job.” For me that answer is that the mission of a librarian is to improve society through facilitating knowledge creation in your community. Or put even more simply, you make the community a better place by helping community members learn.

The idea that the good of libraries comes from providing access to a collection is simplistic at best. Study after study after study shows us that simply providing access to materials is insufficient for impact.

In the United States there is a story, probably apocryphal, of a state law that would have redirected library funding to buy books for the homes of low income children. The proposed law was based on a study that children with more books in the home, did better in literacy tests. The legislation failed to understand that homes with books in them were tied to parents who valued reading, and probably as important, could afford the books, and probably better schooling and tutoring. Access to materials – books, online journals, the internet, movies – is important, but it is insufficient. For books or any other tools to do any good people have to be able to read. Furthermore, they have to feel safe and have a life where reading is of value.

In the United States some public libraries provide access to health care, including mental health services to the homeless. Some cities train librarians to deal with opioid addiction. Librarians choose to provide these services because they know one does not learn when one does not feel safe – physically, socially, or psychologically safe. Why offer classes in internet basics or makerspaces or even good old bibliographic instruction? Because we know that having a resource is useless unless you can get to that resource. Why do we build beautiful buildings? Because we know that working in a space, and being inspired by a space, are two different things. A library is a mandated facilitated space maintained by the community, stewarded by librarians, and dedicated to knowledge. And to be clear, knowledge is not a book, or a thing. Knowledge only exists in the mind. So, if we are in the knowledge business, we are in the people business first. The tools we use to facilitate learning have changed – from tablets to etched wood blocks to scrolls to chained manuscripts to books to computers – and will continue to change – to 3D printers to augmented reality to hosted dialogs among experts – but our mission remains the same.

And here is where these three ideas come together – librarians are not neutral, nor the institutions they maintain, and access is not enough. Librarians help communities get smarter and help community members find meaning in their lives. They do so through access to tools like books, but also in training, and providing safe and inspiring spaces. When librarians do this work, they make choices – who determines smarter? Who determines meaningful? And in doing so they are not neutral but advocates in a word characterized by change and inequity.

And so now we come to another important fact beautifully represented by this gathering of librarians from across the globe. If librarians are looking to forward their mission of smarter communities, we must model how such work requires a global approach. If we are going to counter xenophobia and nationalism, we as librarians must look to connect across borders. If we librarians are seeking to help our community members adapt to rapid technological change, a coarsening of online rhetoric, and a decline in interest in the public good, then we too must throw aside outmoded concepts of professional development, set the standard for frank, but inclusive dialog, and actively advocate for the public good.

As librarians for the past century we have built Daedalus’ maze. We have built a dizzying and confusing system of local, regional, national, and international associations that deliberate points past consensus, to unanimity of opinion over long periods. We have insisted on developing and standardizing best practices that rewards institutions wary of change to wait it out. We have sought to represent the interests of institutions called libraries over the interests, including the labor interests, or librarians. Over the 20th century and now well into the 21st, we have defined libraries as interconnected institutions and thought of connecting librarians at all levels of the organization as secondary. It is time for that to change.

The future of our profession will not be determined in council or by a federation’s declaration. It will be determined by a network of librarians and allies interconnected around a common pursuit to define and embed the necessary skills, values, and structures needed to advance the interests of our communities and ourselves. The future of the profession is in a global knowledge school of thought. A school of thought, not a network, or a committee, or association.

A school of thought like the Chicago School of Architecture that emerged in the late 1800s. After a great fire destroyed much of downtown Chicago in 1871. Architects and passionate citizens committed to bringing the city back converged on the Midwest city to rebuild. But they adopted the newest technology – steel construction and electric elevators – to rebuild. Steel workers, engineers, architects, community leaders, and the business community came together to reimagine the urban experience. Modernism emerged out of new materials. Phones and electric elevators allowed companies to concentrate workforces in the new skyscrapers that soared into the air. New infrastructure allowed urban philosophers to re-imagine how business worked and began the world’s largest migration of humanity from the rural countryside into urban centers– a migration that is still in full swing today.

This Chicago school as not a place or a formal institution, but a shared will and a place of dialog. That is what we need now, a Knowledge School where German librarians can interact with scholars from India, and philanthropists from Washington, and artists in the Netherlands, and consultants in Uganda to constantly reimagine how we fulfill our mission. Rather than wait for a country’s libraries to embrace a new librarianship we must network innovative librarians together to enact change – a sort of coalition of the willing. Library education needs to move beyond a single college degree to an ongoing peer mentoring service that seeks to experiment, document, and then disseminate results.

It is time for librarians to leave the safety of our stacks and hit the street. On the street with our books and our wireless hubs, we must educate the masses, and energize them into dialog, and action to advocate for better decisions. We must match every Smart City proposal with a Smart Citizen proposal that sees our communities not simply generators of data, but as people worthy of investment and endowed with rights and value. We must, you and I must define a new librarianship, a more proactive and muscular librarianship that no longer waits for the privileged to use us. Rather we must seek out all factions of the community, and actively bring them together in a safe space to seek consensus on a better tomorrow. A better tomorrow based in knowledge and rationalism and kindness for all.

Thank you.

[Here is a German Translation.]

Ein Manifest für ein globales Bibliothekswesen
R. David Lankes
August 7, 2018

Ich möchte Sie herzlich von der University of South Carolina begrüßen. Ich bedauere sehr, dass ich nicht persönlich anwesend sein kann. Bitte seien Sie versichert, dass dies allein meiner Krebserkrankung und der notwendigen Knochenmarktransplantation geschuldet ist.

Heute möchte ich über die neue Wirklichkeit sprechen, der wir BibliothekarInnen uns gegenüber sehen. Eine neue Wirklichkeit, zustande gekommen durch politische Bewegungen auf nationaler und internationaler Ebene: Das Wiedererwachen des Nationalismus, in Reaktion auf die Globalisierung. Eine neue Wirklichkeit, entstanden als Resultat massenhafter Migration infolge von Krieg, Armut, Gewalt und dem Klimawandel. Eine neue Wirklichkeit, gespeist aus unserer stetig ansteigenden Lebenserwartung, der immer größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich, unaufhaltsamen technischem Fortschritt. Und, nicht zuletzt, eine neue Wirklichkeit, welche uns auffordert, den Stellenwert von Bildung und Information im Leben der Bürger zu hinterfragen.

Der Klarheit halber: Ich sage nicht, dass Facebook und Twitter die Menschheit verändert haben oder dass Bibliotheken ins Internet umziehen oder „Makerspaces“ aufbauen sollten. Vielmehr fußt mein Argument auf der Erkenntnis, dass das Bibliothekswesen bereits seit viertausend Jahren existiert und – dank seiner Anpassungsfähigkeit – auch in Zeiten grundlegender Veränderungen seine bewährten Prinzipien zu verfolgen wusste. Gleichzeitig scheinen viele Menschen davon überzeugt, dass wir in einer außergewöhnlichen Zeit leben, die uns gleichzeitig außergewöhnliche Möglichkeiten bietet. Heutzutage können wir viel Positives in unseren Gemeinschaften leisten, ganz gleich, ob es sich dabei um unsere Stadt, Universitäten, Regierungen oder Unternehmen handelt.

Ebenso möchte ich klarstellen, dass die Aufgabe des Bibliothekswesens nicht sein kann, sich lediglich an äußere Umstände anzupassen – wenngleich BibliothekarInnen natürlich ihre Dienste und Institutionen mit Hinblick auf Bedürfnisse und Trends ihrer Gemeinschaften planen sollten. Vielmehr plädiere ich dafür, dass BibliothekarInnen stets als Fürsprecher einer wünschenswerten Realität auftreten und dazu die aktuelle Situation in Betracht nehmen sollten. Zum Beispiel: Wenn Nationalismus und Isolationismus Mauern zwischen Nachbarn errichten, liegt es an uns BibliothekarInnen, durch die aktive Beförderung unserer Grundwerte – Diversität und Bildung – dazu beizutragen, dass diese Mauern wieder eingerissen werden. Egal, ob es sich dabei um Mauern handelt, deren Fundamente Politik, Geld oder schlichtweg Ignoranz sind, die aber in jedem Fall Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion isolieren sollen. Auch, wenn Regierungen durch furchteinflößende Maßnahmen und die Trennung von Familien dem Strom von Flüchtlingen Einhalt gebieten wollen, liegt es an uns BibliothekarInnen, in den Umsiedlungslagern präsent zu sein, dort für unsere neuen Staatsbürgern relevante Angebote zu konzipieren und gleichzeitig unsere Gemeinschaften daheim über die Vorteile und Chancen von Diversität und Einwanderung aufzuklären.

Um diese Arbeit zu leisten, müssen wir unsere Disziplin grundlegend überdenken. Erstens müssen wir anerkennen, dass BibliothekarInnen nicht neutral sind; dass die Institutionen, die wir im Interesse unserer Gemeinschaften verantworten, daher auch nicht neutral sind und dass wir, wenn wir unserem gesellschaftlichen Auftrag gerecht werden möchten, unser Augenmerk nicht allein auf das Kriterium der „Zugänglichkeit“ legen dürfen. Auf diese Punkte möchte ich näher eingehen.

BibliothekarInnen sind nicht neutral. BibliothekarInnen sind nicht neutral, da Menschen niemals neutral sind. Wir alle sind die Summe unserer Erfahrungen: Wo wir aufgewachsen sind, mit wem wir Zeit verbracht haben, wo wir zur Schule gegangen sind, usw. Zudem tritt unser Berufstand aktiv für gewisse Prinzipien ein – Werte, die sich in unserer Arbeit manifestieren. Als BibliothekarInnen glauben wir, dass die besten Entscheidungen aus der abwägenden Betrachtung möglichst vieler Quellen gefällt werden. Deswegen sprechen wir uns gegen die Zensur aus – und für intellektuelle Freiheit. Sich gegen Zensur einzusetzen, ist nicht neutral. Die Forderung, dass Wissen allen zugänglich sein sollte, ist ebenfalls nicht neutral. Wir BibliothekarInnen beziehen Stellung. Allein schon die These, dass Gemeinschaften von Bibliotheken profitieren, ist eine nicht-neutrale Position. Glauben Sie, dass eine Gemeinschaft von Menschen mit einem höheren Bildungsniveau in der Lage ist, bessere politische Entscheidung zu treffen? Das ist ebenfalls nicht neutral. Sind Sie der Meinung, dass öffentliche Mittel eingesetzt werden sollten, um den Zugang zu Büchern und Materialien zu verbessern? Dann sind auch Sie voreingenommen.

Ich sehe es als meine Aufgabe, Ihnen mitzuteilen, dass dies nicht bloß okay ist – vielmehr ist dies essentiell für die Zukunft unseres Berufs. Dass BibliothekarInnen Position zu Themen wie Bildung, Soziales und sogar Politik beziehen, ist essentiell für die Zukunft unserer Disziplin, denn genau darin besteht unser Beitrag für die Zukunft unserer Gemeinschaften.

Ebenfalls möchte ich anmerken, dass dies schon immer so war. Viel zu lange aber haben wir uns hinter dem Deckmantel unserer Institutionen versteckt. Wir veröffentlichen Strategiepapiere, formulieren Regeln, gründen Komitees – und beschränken uns darauf, zu kommunizieren, was die „Bibliothek“ tut. Die Bibliothek tut aber gar nichts. Die Bibliothek ist lediglich Vehikel für die Arbeit, den Ruf und die gesammelte Wirkungsmacht der BibliothekarInnen, MitarbeiterInnen sowie der Gemeinschaften. Der Aufstieg des Internets und die Möglichkeit, unseren Dienst an der Gemeinschaft auch ohne riesige physische Bestände bewerkstelligen zu können, hat die Rolle des/der BibliothekarIn zunehmend in den Mittelpunkt gerückt. Jeder kann über Google suchen, Wikipedia-Artikel lesen, aber die Bibliothek ist einer der wenigen Orte, an dem Menschen sich mit Fachkräften auseinandersetzen können. Es reicht nicht, zu sagen, dass Bibliotheken mehr als nur Bücher sind. Bibliotheken sind Orte, an denen Fachkräfte, die das Wohl der Gemeinschaft zu Ihrer Aufgabe gemacht haben, ihren Dienst an der Gemeinschaft verrichten. Wir setzen uns für unsere Gemeinschaften ein, wir unterstützen sie und nicht zuletzt sorgen wir auch dafür, dass Mitglieder dieser Gemeinschaften selbst aktivistisch tätig werden. Dank uns werden Gemeinschaften schlauer und das Leben ihrer Mitglieder bedeutungsvoller.

Nun zum nächsten Punkt: Die Institutionen, die wir aufbauen, sind ebenfalls nicht neutral. Bibliotheken sind Teil der realen Welt. Emily Drabinski hat dies vor nicht allzu langer Zeit im Rahmen des „President’s Programs“ beim ALA MidWinter eindrücklich dargelegt. Auf welches Regal wir ein Buch stellen, um wie viel Uhr wir die Tür aufschließen, welche Services wir anbieten, in welcher Gegend unsere Gebäude stehen, all dies ist nicht neutral. All dies sind Entscheidungen, die ganz klare Folgen haben. Wenn man Geld für Sprachkurse für unsere neuen Mitbürger ausgibt, dann ist dieses Geld folglich nicht für die Anschaffung von unterhaltsamem Lesematerial vorhanden. Wenn man die Tür um fünf Uhr nachmittags abschließt, hat dies Auswirkungen auf die Menschen, die tagsüber arbeiten. BibliothekarInnen existieren in einer Welt begrenzter Ressourcen, also müssen wir – müssen Sie – Entscheidungen treffen. Und diese Entscheidungen sind niemals neutral. Eventuell basieren sie auf Prozessen oder Datensätzen, trotzdem ist „evidenzbasiert“ kein Synonym für „neutral“.

Zu meinem dritten Punkt: Damit wir unsere Tätigkeit als BibliothekarInnen ausführen können, müssen wir weit über simple Konzepte hinsichtlich der „Zugänglichkeit“ hinausdenken. Zunächst möchte ich näher erläutern, was überhaupt unsere Aufgabe ist. Für mich besteht die Antwort darin, dass BibliothekarInnen durch die Förderung von Wissen und Bildung einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaften leisten. Oder, um es einfacher zu sagen: Gemeinschaften werden besser, wenn ihre Mitglieder Zugang zu Wissen und Informationen haben.

Die Idee, dass der Nutzen von Bibliotheken lediglich darin bestünde, dass Bücherbestände zugänglich gemacht werden, ist extrem kurz gedacht. Zahllose Studien belegen, dass Zugänglichkeit allein nicht reicht, um positive Effekte zu erzielen.

In den USA gibt es eine Anekdote – ich weiß nicht, ob sie stimmt – über ein Gesetz auf bundestaatlicher Ebene. Dieses Gesetz besagte, dass ursprünglich für Bibliotheken veranschlagte Gelder eingesetzt werden sollten, um Bücher für Kinder aus einkommensschwachen Familien bereitzustellen. Hintergrund des vorgeschlagenen Gesetzes war eine Studie, die zeigte, dass Kinder aus Haushalten mit mehr Büchern bessere Ergebnisse in Lese- und Schreibtests erzielten. Leider haben die Macher dieses Gesetzes nicht verstanden, dass die Anzahl von Büchern in einem Haushalt auch davon abhängt, ob die Eltern Lesen als wichtig erachten und ob sie – und das ist wahrscheinlich genauso wichtig – sich die Bücher leisten oder gar für bessere Schulen oder Nachhilfe aufkommen können. Dass Materialien vorhanden sind – Bücher, Online-Magazine, das Internet, Filme – ist wichtig, aber nicht hinreichend. Damit Bücher und andere Werkzeuge ihren Nutzen entfalten, müssen Menschen Lesekompetenz aufweisen. Vor allem müssen sie sich sicher fühlen und ein Leben führen, in dem sie den Wert von Lesen und Lernen anerkannt sehen.

In den USA bieten manche öffentlichen Bibliotheken Zugang zu medizinischen Leistungen, nicht zuletzt auch psychologische Betreuung für Obdachlose. Manche Städte bilden BibliothekarInnen dazu aus, drogensüchtige Menschen zu unterstützen. BibliothekarInnen bieten diese Dienste an, weil sie sehr genau wissen, dass niemand lernt, der sich körperlich, sozial oder psychisch nicht in Sicherheit wähnt. Warum sollten wir Kurse zum Thema Internet-

Grundkenntnisse anbieten, Makerspaces bauen oder Leuten die gute alte Lehre der Bibliographie näherbringen? Weil wir wissen, dass es nicht ausreicht, eine Ressource zu besitzen. Vielmehr müssen die Voraussetzungen für die aktive Nutzung dieser Ressource geschaffen werden. Warum bauen wir attraktive Gebäude? Weil wir uns bewusst sind, dass in einem Gebäude zu arbeiten und von einem Gebäude inspiriert zu sein, zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Eine Bibliothek ist ein im gesellschaftlichen Auftrag errichteter Raum, der von der Gemeinschaft unter Leitung der BibliothekarInnen gepflegt wird und sich der Förderung von Wissen widmet. Um dies klarzustellen: Wissen ist kein Buch und kein Objekt. Wissen ist in den Köpfen der Menschen. Wenn Wissen also im Zentrum unserer Aufgabe steht, stehen auch Menschen im Zentrum unserer Arbeit. Die Werkzeuge, die wir nutzen, um Menschen beim Lernen zu unterstützen, mögen sich geändert haben – von Holzradierungen zu Tablets, von Pergamentrollen über verkettete Manuskripte bis zu Büchern und Computern. Auch werden sie sich weiter verändern – von Expertenrunden zu 3D Druckern und Augmented Reality. Unsere Mission bleibt aber stets dieselbe.

Nun kommen wir zu dem Punkt, an dem diese Überlegungen zusammenfließen. BibliothekarInnen sind nicht neutral, ebenso wenig die Institutionen, die sie vertreten und Zugänglichkeit allein reicht nicht. BibliothekarInnen helfen Gemeinschaften, schlauer zu werden und unterstützen ihre Mitglieder dabei, Sinn in ihrem Leben zu finden. Das tun sie dadurch, dass sie Werkzeuge, wie z.B. Bücher, zur Verfügung stellen, genauso durch Lehrangebote und durch die Bereitstellung sicherer, inspirierender Räume. Wenn BibliothekarInnen diese Arbeit ausführen, treffen sie Entscheidungen: Wer entscheidet letztendlich, wie „schlauer“ zu definieren ist? Wer sagt, was sinnstiftend ist? Dabei sind sie nicht neutral, sondern beziehen in einer durch raschen Wandel und Ungleichheit gezeichneten Welt aktiv Position.

Schließlich kommen wir zu einem weiteren wichtigen Punkt, der wunderbar durch dieses Zusammentreffen von BibliothekarInnen aus der ganzen Welt illustriert wird. Wenn BibliothekarInnen sich der Mission schlauerer Gemeinschaften widmen, sollten wir uns bei der Gelegenheit fragen, wie ein globaler Ansatz dazu aussehen könnte. Wenn wir uns Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus entgegenstellen wollen, müssen wir BibliothekarInnen uns über Grenzen hinweg vernetzen. Wenn wir BibliothekarInnen die Mitglieder unserer Gemeinschaften dabei unterstützen wollen, mit dem raschen technologischen Wandel, dem verrohten Tonfall in Online-Foren sowie dem abnehmenden Interesse am Wohl unserer Gesellschaft klarzukommen, dann müssen auch wir uns von wenig zeitgemäßen Konzepten bezüglich unserer beruflichen Entwicklung verabschieden. Stattdessen gilt es, einen Standard für einen offenen, inklusiven Dialog zu schaffen und aktiv für das gesellschaftliche Wohl einzutreten.

Im letzten Jahrhundert haben wir BibliothekarInnen gewissermaßen das Labyrinth des Dädalus nachgebaut. Wir haben ein schwindelerregendes, verwirrendes System lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Verbände aufgesetzt, das Fragestellungen so lange debattiert, bis nicht nur ein Kompromiss sondern vollständige Einstimmigkeit erzielt ist. Wir haben Standards und Methoden propagiert, die Institutionen dafür belohnen, aus Angst vor der Veränderung in eine passive Wartehaltung zu verfallen. Wir haben die Interessen der

Institutionen mit dem Namen Bibliothek über die Interessen – inklusive der arbeitsrechtlichen Interessen – der dort tätigen BibliothekarInnen gestellt. Im 20. Jahrhundert und ebenso im fortschreitenden 21. Jahrhundert haben wir Bibliotheken als miteinander verbundene Institutionen definiert, die Vernetzung von BibliothekarInnen aus allen Ebenen dieser Organisationen aber als sekundär erachtet. Es ist Zeit, dass sich dies ändert.

Die Zukunft unseres Berufsstands wird nicht durch einen Ausschuss oder die Erklärung eines Verbands determiniert. Sie wird determiniert von einem Netzwerk von BibliothekarInnen und ihren Verbündeten, vereint in ihrer Mission, Kompetenzen, Werte und Strukturen zu definieren und aufzubauen, um so unsere sowie die Interessen unserer Gemeinschaften zu verfolgen. Die Zukunft unseres Berufstands liegt in der Bildung einer globalen Denkschule. Eine Denkschule: Kein Netzwerk, kein Komitee, keine Assoziation.

Eine Denkschule wie zum Beispiel die Chicago School of Architecture, die sich im späten 19. Jahrhundert formierte. Nachdem ein Großbrand im Jahre 1871 große Teile der Innenstadt von Chicago verwüstete, schlossen sich Architekten und engagierte Bürger zusammen, um diese Stadt im mittleren Westen wieder aufzubauen. Dabei nutzten sie die modernsten Technologien – Stahlkonstruktionen und elektrische Fahrstühle. Stahlarbeiter, Ingenieure, Architekten, Vertreter der Gemeinschaften und Unternehmer versuchten gemeinsam, das urbane Leben neu zu denken. Aus neuen Materialien erwuchs der Modernismus. Telefonapparate und elektrische Fahrstühle ermöglichten es Firmen, all ihre Mitarbeiter in den Wolkenkratzern unterzubringen, die schon bald in die Luft ragten. Diese neue Infrastruktur ermöglichte es den Vordenkern der Urbanität, neue Möglichkeiten für die Wirtschaft zu ersinnen. Somit begann die Migration der Menschheit vom Land in die Stadt – eine Migrationsbewegung, die auch heute nicht abnimmt.

Die Chicago School war kein Ort und keine formelle Institution, sondern ein gemeinsamer Wille und ein Raum für Dialog. Das ist, was wir heute brauchen. Eine Wissensschule, in der BibliothekarInnen aus Deutschland mit Forschern aus Indien, Philanthropen aus Washington, Künstlern aus den Niederlanden und Beratern aus Uganda interagieren, um immer wieder zu überdenken, wie wir unsere Mission am besten verfolgen. Anstatt darauf zu warten, dass die Bibliotheken eines Landes eine neue Art des Bibliothekswesens etablieren, müssen wir Verbindungen zwischen besonders innovativen BibliothekarInnen stärken, um so Veränderungen voranzutreiben – gewissermaßen eine Koalition der Gewillten. Die für unseren Beruf notwendige Ausbildung darf sich nicht auf einen Universitätsabschluss beschränken, sondern sollte durch kontinuierliches Peer-to-Peer Mentoring ergänzt werden, in dessen Kontext Experimente gewagt, Fortschritte dokumentiert und Ergebnisse geteilt werden.

Es ist Zeit, dass wir BibliothekarInnen unsere Archive verlassen und uns auf die Straßen begeben. Mit unseren Büchern und unseren Online-Angeboten müssen wir die Massen aufklären, den gesellschaftlichen Dialog befeuern und die Grundlage für bessere gesellschaftliche Entscheidungen schaffen. Wir müssen jedes Konzept für eine „Smart City“ mit einem Konzept bezüglich „Smart Citizens“ beantworten, damit unsere Gemeinschaften nicht lediglich als Datenlieferanten, sondern als Menschen betrachtet werden. Menschen, die es verdienen, dass man in sie investiert und die Rechte und Werte haben. Wir müssen – Sie und

ich müssen – ein neues Bibliothekswesen definieren, ein aktiveres, muskulöseres Bibliothekswesen, das sich nicht damit begnügt, von bereits Privilegierten genutzt zu werden. Vielmehr müssen wir alle Sphären unserer Gemeinschaft ansprechen und sie in einem sicheren Raum zusammenführen, um so Entscheidungen für eine bessere Zukunft zu treffen: Eine bessere Zukunft aus Wissen, Rationalität und Güte.

Vielen Dank.

7 Replies to “A Manifesto for Global Librarianship”

  1. I was moved while reading the Manifesto. It is what I have always been dreaming. I share deeply all and I want to be part of this Knowledge School. I am ready, David!
    Just want you to know that last week I gave to the new administration my proposal to rebuilt the italian system of school libraries. As a result of last October 23th conference in Rome here in Ministry of Education, where you gave your key note. Thank you always.

  2. Aqui no Brasil nossas bibliotecas e nossa profissão são relegados ao descaso, vide o exemplo de nosso Museu Nacional que acabou em cinzas. Alguns colegas e eu tomamos a iniciativa de debater como mudar essa visão que nossa sociedade tem a respeito disso e lendo o seu manifesto, tive a certeza que estamos indo pelo caminho correto de transformar a biblioteconomia e os bibliotecários a ajudar a sociedade.

Comments are closed.